Wie oft sollten Filterkartuschen gewechselt werden?
Einleitung
Regelmäßiger Filterwechsel ist essenziell, um die maximale Effizienz deiner Wasserfilteranlage zu gewährleisten. Doch wann genau ist der richtige Zeitpunkt, um eine Filterkartusche auszutauschen? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Lebensdauer verschiedener Wasserfilter, Anzeichen für einen notwendigen Wechsel und Tipps zur Pflege.
Warum ist ein regelmäßiger Wechsel der Filterkartuschen wichtig?
Wasserfilter entfernen Schadstoffe, Mikroplastik, Schwermetalle, Bakterien und Chemikalien aus dem Wasser. Doch mit der Zeit setzen sich diese Stoffe in der Filterkartusche fest, wodurch die Filtrationsleistung nachlässt. Ein zu später Wechsel kann dazu führen, dass:
- die Filterkapazität überschritten wird und Schadstoffe ins Trinkwasser gelangen,
- sich Bakterien und Keime im Filter vermehren,
- der Wasserdurchfluss sinkt und der Filter verstopft,
- der Geschmack und die Qualität des Wassers beeinträchtigt werden.
Lebensdauer verschiedener Filtertypen
Die Lebensdauer einer Filterkartusche hängt vom Typ des Filters und der Wasserqualität ab. Hier sind die gängigsten Filterarten und ihre empfohlene Austauschfrequenz:
Aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter entfernen Chlor, Pestizide, organische Verunreinigungen und verbessern den Geschmack des Wassers. Sie sollten je nach Nutzung alle 3 bis 6 Monate gewechselt werden.
Osmosemembran
Die Osmosemembran ist das Herzstück einer Umkehrosmoseanlage. Sie filtert feinste Schadstoffe wie Schwermetalle und Mikroplastik. Eine Osmosemembran hat eine Lebensdauer von etwa 2 bis 3 Jahren, sollte aber regelmäßig überprüft werden.
Vorfilter (Sedimentfilter)
Vorfilter schützen die Hauptfilterstufe, indem sie Sand, Rost und größere Partikel entfernen. Sie müssen etwa alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden.
Nachfilter
Nachfilter, oft mit Aktivkohle ausgestattet, sorgen für einen besseren Geschmack des Wassers und entfernen letzte Rückstände. Ein Wechsel ist alle 6 bis 12 Monate empfohlen.
Wie erkenne ich, dass ein Filterwechsel nötig ist?
Auch wenn die Hersteller bestimmte Wechselintervalle empfehlen, gibt es Anzeichen, die darauf hinweisen, dass deine Filterkartusche früher ausgetauscht werden muss:
- Das Wasser fließt langsamer als gewohnt.
- Der Geschmack oder Geruch des Wassers verändert sich negativ.
- Die Wasserqualität zeigt sichtbare Verunreinigungen.
- Der Filter ist bereits seit längerer Zeit in Betrieb und wurde nicht ausgetauscht.
Tipps zur Pflege und längeren Haltbarkeit
Durch eine gute Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Filterkartuschen verlängern:
- Regelmäßige Reinigung der Filtergehäuse
- Kein längerer Stillstand der Filteranlage – regelmäßige Nutzung hält den Filter effizient
- Qualitativ hochwertige Ersatzfilter verwenden
- Filter nur mit sauberem, kaltem Wasser spülen
Fazit
Ein rechtzeitiger Wechsel der Filterkartusche ist entscheidend für die Wasserqualität und Gesundheit. Achte auf die empfohlenen Wechselintervalle und erkenne Anzeichen für einen notwendigen Austausch frühzeitig.
Jetzt die passenden Ersatzfilter finden!
Bei Osmex findest du hochwertige Ersatzfilter für deine Osmoseanlage. Sorge für sauberes Wasser – wechsle deinen Filter rechtzeitig! Jetzt ansehen.